Konzert Frühlingsnacht März 2025

Ein Hauch von Neuanfang liegt in der Luft, als der Chor der Universität Hohenheim am 30. März 2025 zu seinem ersten Konzert unter der Leitung von Johannes Kaupp einlädt. Passender hätte der Titel kaum gewählt sein können: Frühlingsnacht. Zwei Konzerte – am Vormittag und Nachmittag – finden im Balkonsaal des Schlosses Hohenheim statt, begleitet von strahlendem Frühlingswetter und einer ordentlichen Portion Vorfreude auf das, was kommen mag.

Das Programm ist ein kunstvoll gewobener Klangteppich: Geistlich eröffnet mit zwei stark unterschiedlichen Ave Marias, entwickelt sich das Konzert über Stenhammars „Vårnatt“ zu einem sehnsüchtigen Blick auf den Frühling. Mittendrin ein musikalisches Feuerwerk: Christopher Flaskamp, Pianist und Korrepetitor der Volksoper Wien, füllt den Saal mit der Virtuosität von Chopins Ballade Nr. 2 in F-Dur – ein Solo, das zwischen sanfter Melancholie und leidenschaftlichem Sturm pendelt.

Zwischen feinen Chorklängen und solistischer Brillanz entsteht ein Spannungsbogen, der in der zweiten Konzerthälfte mit der „Petite Messe solennelle“ von Gioachino Rossini seinen geistlichen Höhepunkt findet. Der Chor, inspiriert und hochkonzentriert, trägt seine Begeisterung sichtbar auf die Bühne – getragen von Johannes Kaupps frischer Energie, präzisem Dirigat und seiner spürbaren Freude an der Musik. Mit im Zentrum: die Moderation von Sandro Balk und ein berührendes Sopran-Solo von Claudia Gintaut.

Während draußen die Bäume blühen, wächst auch im Chor etwas Neues: ein Gefühl von Aufbruch, von musikalischer Gemeinschaft. „Ein Paukenschlag, der die Zukunft des Chores einläutet“, wie ein Sänger es nach dem Konzert formuliert. Und wer an diesem Tag im Saal ist, dürfte zustimmen: Es ist mehr als eine Stunde Musik – es ist der erste Schritt in einen neuen Frühling.

Text: Sandro Balk, Fotos: Dieter Weinelt