Der Chor der Universität Hohenheim erlebte kürzlich ein besonderes Probenwochenende in einer erhöht angelegten Akademie – mit schönem Blick über Bad Waldsee. Als neuer Chorleiter hatte ich große Freude, dieses intensive Wochenende zu leiten und den Chor durch ein anspruchsvolles Programm mit Werken u.a. von Grieg, Rossini, Stenhammar und Fauré zu führen.
Unsere Unterkunft, eine Akademie in Bad Waldsee, erwies sich als idealer Ort für unsere Proben, mit einem wunderbaren Probenraum, der für unsere große Gruppe geeignet war. Die Atmosphäre war von Anfang an stimmungsvoll und inspirierend, was sich positiv auf unsere musikalische Arbeit auswirkte.
Da wir am Anfang des neuen Projekts „Frühlingsnacht“ stehen, konzentrierten wir uns während des Wochenendes insbesondere auf die Einstudierung der Noten, aber auch auf funktionale Stimmbildung beim Einsingen und Klangvorstellungen meiner Arbeit. Für Stimmproben luden wir die Kirchenmusikerin und Chorleiterin Alena Hartmann ein, sodass wir in geteilten Proben bereits einen Großteil der Noten des Programms effizient einstudieren konnten. Die Sängerinnen und Sänger zeigten großes Engagement und Lernbereitschaft.
Ein wichtiger Aspekt des Wochenendes war auch die Gemeinschaft bzw. das Zusammenwachsen des Chores. Die gemeinsamen Proben, aber auch die Pausen und Mahlzeiten, bei denen wir hervorragend verköstigt wurden, trugen dazu bei, dass wir uns als Gruppe besser kennenlernten und eine harmonische Arbeitsatmosphäre entstand.
Das erfolgreiche Probenwochenende in Bad Waldsee hat uns allen neue Impulse gegeben. Auch der Enthusiasmus des Chores motiviert mich für die kommende gemeinsame musikalische Zeit zusätzlich. Wir freuen uns nun darauf, in den anstehenden Donnerstagsproben bis zu den Konzerten am 30. März an Klang, Artikulation und der Interpretation der verschiedenen Komponisten zu proben sowie die unterschiedlichen Stile und Epochen herauszuarbeiten.
Text: Johannes Kaupp
Bilder: Stephanie Ridder